Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung

Wie ist es bei uns?

Grundsätze

Als Partnerin der Ausbildungsbetriebe verbinden wir Theorie und Praxis und qualifizieren in unserem handlungs- und projektorientierten Unterricht für vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in der Markt- und Sozialforschung. Kooperation mit den Ausbildungsbetrieben sowie Förderung und Unterstützung der Auszubildenden sind zentrale Leitlinien der dualen Ausbildung an unserer Schule.

Als Berufsschule geben wir einen Überblick über das gesamte Spektrum der Markt- und Sozialforschung mit ihren vielfältigen Forschungsansätzen. Wir bilden hierbei nicht gezielt für einen Betrieb oder ein Institut sondern für die gesamte Branche aus. Fertig ausgebildete Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung (FAMS) sind daher für alle grundsätzlichen Forschungsarten qualifiziert.

Wir stehen für modernen Unterricht mit zeitgemäßen Inhalten und profitieren von Lehrkräften, die aus der Praxis kommen. Wir pflegen gute Kooperationen und den kontinuierlichen Austausch mit den Ausbildungsbetrieben.

Ein besonderes Highlight ist die Studienreise nach München (mit dem Besuch der Marktforschungsmesse Research&Results) oder Berlin – hier kann neben vielen Fachvorträgen „Branchenluft“ geschnuppert werden.

Eindrücke

Unsere Auszubildenden und ihre Ausbildungsbetriebe sind uns wichtig.

Im Rahmen der dualen Ausbildung tragen wir seit vielen Jahren zu einer erfolgreichen Ausbildung der Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung (FAMS) bei. Der Gewinn des Preises „Best of FAMS 2020“ ist hierfür ein wunderbarer Beleg.

Research and Results berichtet

beenhere

Best of FAMS: das Gewinner*innenprojekt Miniatur Wunderland
Überzeugende fachliche Qualität

Der neue Preis Best of FAMS (Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung) der Verbände ADM, BVM und DGOF geht an das Projekt Miniatur Wunderland der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation Hamburg. Claudia Schreyer und Steffani Studt haben als Lehrerinnen das Projekt der Auszubildenden betreut und stellen es hier vor.

Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen unserer Auszubildenden und Ausbilder*innen.

Motivierte, engagierte und fachkompetente Lehrer*innen, auf deren Unterstützung man auch außerhalb des rein schulischen Bezugs zählen kann! Eine „unter Freunden“-Atmosphäre innerhalb der Berufsschulklasse. Individuell gestalteter Unterricht mit Praxisbezug, nicht bloß „Trockenübungen“.

Jens Schäfer, Bonsai Deutschland, FAMS

Moderner Unterricht, mit immer zeitgemäßen Inhalten für einen zukunftsfähigen Beruf (FAMS). Engagierte Lehrer*innen treffen motivierte Schüler*innen in einer, nach Renovierung, modernen Schule. Schüler*innen und Lehrer*innen (FAMS) liefern sich in jedem Jahrgang wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen, wessen Bildungsentwicklung schneller vorangeht. Eine Schule ohne Stillstand. Macht alle weiter so.

Gerret Steenfadt, Prokurist Phone Research

Das Wissen, das an der Schule vermittelt wird, ist sehr praxisorientiert, da die Lehrer*innen über Berufserfahrung in den für den Ausbildungsberuf relevanten Branchen verfügen. Super ist auch die angenehm lockere Unterrichtsatmosphäre!

Daniela Goll, Junior Projektleiterin bei EarsandEyes GmbH, FAMS

Im Wahlpflichtbereich werden unsere Auszubildenden qualifiziert, Forschungsergebnisse auch audio-visuell zu präsentieren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2020 wurde ein kurzes Werbevideo für diesen Beruf erstellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2017 ist der Imagefilm zur Ausbildung gedreht wurden.

PODCAST „research Garage – Der DGOF Podcast“

In der achten Folge geht es um den Nachwuchs in der Markt- und Sozialforschungsbranche, um FAMS und deren Einsatzmöglichkeiten in Instituten und Betrieben, um berufliche Netzwerke und die Ausnahmesituation während der Coronazeit. Zu Gast ist Claudia Schreyer, Oberstudienrätin an der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation in Hamburg. Sie ist Bildungsgangsprecherin für die duale Ausbildung zu Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dgof.de zu laden.

Inhalt laden

Über das Berufsfeld

Unternehmen

Bei uns an der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation absolvieren Sie den schulischen Teil Ihrer Ausbildung. Die Betriebe, die den Ausbildungsberuf Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung anbieten, sind so vielfältig wie die Marktforschungsbranche selbst. Unsere Partner*innen in der dualen Ausbildung:

  • Marktforschungsinstitute
  • Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit eigener betrieblicher Marktforschung (Betriebliche Marktforschung)
  • Werbe- und Mediaagenturen
  • Unternehmensberatungen
  • Feldinstitute, Studios
  • Universitäre Marktforschung
  • Statistische Landesämter

Die Ausbildungsbetriebe im Beruf Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung kommen neben Hamburg auch aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen.

Folgende Ausbildungsbetriebe bilden Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung (FAMS) aus:

BetriebWebsiteAnsprechpartner*innen
aserto GmbH & Co. KGhttps://www.aserto.de
Bonsai GmbHhttps://www.bonsai-research.com
Deutsches Zentrum  für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), Hannoverhttps://www.dzhw.euHeike Franz,
franz@dzhw.eu
Dynatahttps://www.dynata.com Christina Willert, christina.willert@dynata.com
EARSandEYES GmbHhttps://www.earsandeyes.com
GESS GmbHhttps://gessgroup.de
Harris Interactive AGhttps://harris-interactive.de
imug Beratungsgesellschaft mbHhttp://www.imug.de
InMoment – MaritzCX GmbHhttps://inmoment.com/de-de/
Interrogare GmbHhttps://www.interrogare.de
Ipsos GmbHhttps://www.ipsos.com/de-de
Konkret Institut für Innovative Markt- & Meinungsforschung GmbH, Bremenhttps://www.konkret-mafo.de
mindline GmBHhttps://mindline.de/a.rezevcanin@mindline.de
rc – research & consulting GmbHhttps://www.r-c-online.com
Schöttmer-Institut GmbHhttps://www.schoettmer.de
Searchlight Pharma Partner GmbHhttp://searchlight.de
Smart insightshttp://smart-insights.de
TEMA-Q GmbH, Meinersenhttps://tema-q.de/

Arbeitsbereich

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Markt- und Sozialforschung ist ein spannendes Arbeitsfeld, das sich mit allen aktuellen Themen der Gesellschaft, Trends, Marketingfragestellungen, der Digitalisierung, Mediennutzung aber auch Politik etc. beschäftigt.

Die einzelnen Phasen eines Forschungsprojekts beinhalten vielseitige Aufgaben und Herausforderungen. Die Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung können dabei sowohl bei großen quantitativen, repräsentativen Studien mitwirken als auch in der qualitativen Forschung z.B. bei Gruppendiskussionen, Expert*innengesprächen, Tiefeninterviews oder ethnographischer Forschung.  Auch neue Forschungsfelder wie Social Media Research bzw. digitale Tools spielen hierbei selbstverständlich eine Rolle.

Im Rahmen der Projektvorgaben planen, organisieren und steuern Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung die Durchführung von Forschungsprojekten, sie entwickeln Fragebögen, Leitfäden, wenden verschiedene Erhebungsmethoden an, recherchieren und beschaffen Daten, werten diese aus, wirken bei der Präsentationserstellung mit.

Weitere Informationen zur Ausbildung finden Sie bei der Arbeitsagentur, bei der Handelskammer, beim Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V. und beim BVM.

Mehr Informationen zur Ausbildung

Sie haben noch weitere Fragen zur Ausbildung?

Sie können uns natürlich gerne anrufen, außerdem finden Sie weitere Informationen beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und beim ADM (Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute e.V.)

Im Downloadbereich unserer Website finden Sie zudem die Ausbildungsverordnung und den Rahmenlehrplan:

    Sie suchen einen Ausbildungsplatz oder möchten einen freien Platz inserieren

    Hier geht es zur Lehrstellenbörse der Handelskammer.

    Über Inhalte und Strukturen

    Inhalte

    Im Rahmen der schulischen Ausbildung in der bmk bekommen Sie markt- und sozialforschungsrelevante Inhalte vermittelt, die mit dem gesamten Forschungsprozess verbunden sind. Hierbei werden die wesentlichen Marktforschungsmethoden und -arten aus der qualitativen und quantitativen Forschung berücksichtigt. Auch SPSS als Auswertungsprogramm werden Sie anwenden können.

    Die Projektarbeit spielt im Rahmen der schulischen Ausbildung der Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung eine große Rolle. Mit Hilfe von Projektmanagement-Methoden lernen Sie sich effektiv zu organisieren und im Team zu arbeiten.

    Neben den marktforschungsrelevanten Themen erwerben Sie umfangreiches Wissen im kaufmännischen und wirtschaftlichen Bereich. Englisch ist in der Markt-und Sozialforschung selbstverständlich und wird in der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation fachbezogen unterrichtet. Zudem lernen Sie, Marktforschungsergebnisse wirkungsvoll zu visualisieren und zu präsentieren.

    Und das ist sicherlich noch nicht alles. Insgesamt ergibt sich eine abwechslungsreiche Mischung, die Sie persönlich und fachlich nach vorn bringt und Ihnen einen guten Einstieg in die Markt- oder Sozialforschung mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten bietet.

    Lernfelder, Projekte

    Betriebliche Handlungen und Prozesse bestimmen die Gestaltung unseres Unterrichtes in den Lernfeldern für Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung. Hierbei steht die Projektplanung, -abwicklung und -präsentation im Fokus. Im Rahmen der Lernfelder qualifizieren sich unsere Auszubildenden fachlich, inhaltlich und methodisch für die Anforderungen im Betrieb.

    Besondere Highlights für die Auszubildenden sind zum einen die beiden eigenständig durchzuführenden realen Markt- und Sozialforschungsprojekte, die Kooperationsstudie und eine eigene Studie für reale Kund*innen.  Zum anderen planen und organisieren die Auszubildenden in einem der Unterrichtsblöcke Gruppendiskussionen, die sie in unserem Gruppendiskussionsraum (mit Einwegspiegel) durchführen. Hierzu erhalten sie eine Moderator*innenschulung.

    Ergänzend zum Berufsschulunterricht findet zumeist im 3. Block eine Studienfahrt mit vielen Besuchen in Instituten und Marktforschungsabteilungen statt.

    Als Berufsbildende Schule unterstützen wir zudem die EU-geförderten Mobilitäten über „Erasmus plus“, so dass mit viel Eigeninitiative und in Absprache mit den Ausbildungsbetrieben ein zumeist 3-wöchiger Auslandsaufenthalt während der Ausbildung weitere berufliche und interkulturelle Erfahrungen ermöglicht.

    Lernfelder

    1. Die Ausbildung in der Markt- und Sozialforschung mitgestalten
    2. Geschäftsprozesse der Markt- und Sozialforschung analysieren
    3. Dienstleistungen der Markt- und Sozialforschung anbieten
    4. Markt- und Sozialforschungsprojekte planen
    5. Werteströme von Projekten/Unternehmen der Markt- und Sozialforschung dokumentieren
    6. Markt- und Sozialforschungsprojekte vorbereiten
    7. Markt- und Sozialforschungsprojekte durchführen
    8. Daten von Markt- und Sozialforschungsprojekten auswerten
    9. Projektdokumentation erstellen
    10. Projektpräsentationen gestalten und organisieren
    11. Markt- und Sozialforschungsprojekte nachbereiten
    12. Gesellschaftliche Prozesse mit der Markt- und Sozialforschung analysieren
    13. Ein Markt- oder Sozialforschungsprojekt umsetzen.

    Diese 13 Lernfelder sind im Rahmenlehrplan mit den Zielformulierungen näher beschrieben. Auch einige nicht zu vergessende Inhalte sind dort in Stichwörtern aufgelistet.

    Kooperationsstudie

    Im vierten Block führen die Auszubildenden  in Zusammenarbeit mit IPSOS eine Kooperationsstudie durch. Die Klasse überlegt sich gemeinsam ein Forschungsthema, das sie interessiert und für die Presse interessant sein könnte. Unter anderem hatten wir in diesem Zusammenhang Themen wie “Die Demonstrationsbereitschaft der Deutschen”, “Akzeptanz und Nutzungsbereitschaft von digitalen Sprachassistent*innen”, “Bewusstsein und Verhalten der Deutschen zum Thema Mikroplastik“.

    In Zusammenarbeit mit Ipsos entwickeln Sie einen Fragebogen, planen und organisieren die Studie und nutzen die Mehrthemenumfrage von Ipsos. Schließlich werten Sie die Ergebnisse aus, analysieren sie und erstellen einen Marktforschungsbericht. Vor einem großen Plenum präsentieren Sie Ihre Ergebnisse. Ergänzend werden zur Studie Pressemitteilungen erstellt, die über Ipsos an die Öffentlichkeit gebracht werden.

    Studie für reale Kund*innen

    Im fünften Block führen Sie in Teams eine eigene Studie von der Idee bis zur Berichterstattung und Präsentation selbstständig durch. Hierbei können Sie reale Auftraggeber*innen anwerben und für diese ein Forschungsprojekt durchführen. Diese Abschlussprojekte werden im Rahmen eines Events, dem FAMStastisch, präsentiert. Hierzu werden die Ausbildungsbetriebe, mögliche Projektkund*innen und Interessierte sowie die aktuellen und ehemalige Auszubildenden eingeladen.

    Arbeit im Ausland

    Darüber hinaus gibt es nach dem dritten Block für besonders interessierte und engagierte Azubis im Rahmen des EU-Förderprogramms “Erasmus plus“ die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes. Seit 2011 nehmen die angehenden Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung an dem Programm teil und fahren z.B. für drei Wochen nach London, um dort in Londoner Marktforschungsinstituten zu arbeiten und interkulturelle Erfahrungen zu machen.

    Unterrichtsstruktur

    Der Unterricht in der Berufsschule ist sowohl in den Lernfeldern als auch in den Erweiterungsfächern darauf ausgerichtet, die fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen der angehenden Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung zu fördern. Die 34 Wochenstunden unterteilen sich in Lernfeldunterricht und Erweiterungsfächer:

    Berufliche Grund- und Fachbildung

    Der Unterricht in den Lernfeldern (20 Wochenstunden) wird durch ein Team von zwei Lehrkräften in enger Kooperation erteilt.

    Erweiterungsfächer

    • Fachenglisch (2 Wochenstunden)
    • Sprache und Kommunikation (3 Wochenstunden)
    • Wirtschaft und Gesellschaft (7 Wochenstunden)

    Wahlpflichtfach

    • AV-Produktion (2 Wochenstunden)

    Der Unterricht findet in Blockform statt. Die Blockpläne finden Sie hier.

    Organisatorisches

    Kurzinformationen und Tipps für (neue) Ausbildungsbetriebe 

    Sie überlegen zukünftig Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung auszubilden? Sie finden hier erste Informationen. Sollten Sie weitere Fragen haben, rufen Sie uns gerne gerne oder senden Sie uns eine Email.

    Ausbildungsbetrieb werden

    Grundsätzlich müssen Sie die im Ausbildungsrahmenplan geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln können. Bei Fragen hierzu, können wir Ihnen sicherlich aus der Erfahrung unserer Ausbildungsbetriebe berichten oder Ihnen einen Kontakt vermitteln.

    Die Anforderungen an einen Ausbildungsbetrieb und die Kontakte für die weitere Beratung finden Sie auf den Seiten Ihrer zuständigen Kammer (für Hamburg: Handelskammer Hamburg). Bei der Ausbildung der Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung kann in Absprache mit der zuständigen Kammer häufig die Ausbildungseignungsprüfung parallel zur Ausbildung erworben oder durch andere Qualifikationen zuerkannt werden.

    Auszubildende finden

    Sie wollen ausbilden und suchen eine geeignete Kandidatin / einen geeigneten Kandidaten? 

    Aus der Erfahrung unserer Ausbildungsbetriebe sind neben persönlichen Netzwerken, der Teilnahme an regionalen Berufsorientierungsangeboten und Berufseinstiegsmessen folgende Möglichkeiten besonders erfolgversprechend:

    • Anzeigen auf ihk-lehrstellenboerse.de
    • Kontakt zu Hochschulen – Beratung von Studienabbrecher*innen
    • zuständige Arbeitsagentur

    Uns sind bisher keine Erfahrungen mit dem integrierten Ausbildungsservice INTAS der Handelskammer Hamburg bekannt. Das Konzept klingt jedoch vielversprechend. Wir würden uns über Rückmeldungen hierzu freuen.

    Auszubildende anmelden

    Sie haben eine*n Auszubildende*n gefunden?

    Sie finden Vordrucke für einen Ausbildungsvertrag und Informationen zum Ablauf auf den Seiten Ihrer Kammer. (Handelskammer Hamburg – Ausbildungsvertrag)

    Bitte melden Sie anschließend Ihre*n Auszubildenden auch bei uns zum Berufsschulunterricht an.

    Wohnmöglichkeiten für Auszubildende
    Nach der Schließung des Berufsförderungswerkes ist es aktuell für Auszubildende nicht einfach, für die Blockzeiten oder zum dauerhaften Wohnen in Hamburg eine geeignete Unterkunft zu finden. Die Stadt weist auf folgende Möglichkeiten hin. 

    https://www.hamburg.de/wohnen-fuer-auszubildende/

    Neben den, leider meist teuren, Angeboten von airbnb besteht auch die Chance über 

    https://www.wg-gesucht.de oder http://www.zeitwohnagentur-hamburg.de/ eine Unterkunft zu finden.

    Zeugnisse und Prüfungen

    Zeugnisse

    Zum Ende des jeweiligen Ausbildungsjahres wird jährlich ein Berufsschulzeugnis über die im Ausbildungsjahr erbrachten Leistungen erstellt. Im schulischen Abschlusszeugnis der Ausbildung werden alle erbrachten Leistungen in den Lernfeldern, Erweiterungsfächern und im Wahlpflichtbereich ausgewiesen.

    Das Abschlusszeugnis der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation weist somit folgende Fächer auf.

    Lernfelder

    1. Die Ausbildung in der Markt- und Sozialforschung mitgestalten
    2. Geschäftsprozesse der Markt- und Sozialforschung analysieren
    3. Dienstleistungen der Markt- und Sozialforschung anbieten
    4. Markt- und Sozialforschungsprojekte planen
    5. Werteströme von Projekten/Unternehmen der Markt- und Sozialforschung dokumentieren
    6. Markt- und Sozialforschungsprojekte vorbereiten
    7. Markt- und Sozialforschungsprojekte durchführen
    8. Daten von Markt- und Sozialforschungsprojekten auswerten
    9. Projektdokumentation erstellen
    10. Projektpräsentationen gestalten und organisieren
    11. Markt- und Sozialforschungsprojekte nachbereiten
    12. Gesellschaftliche Prozesse mit der Markt- und Sozialforschung analysieren
    13. Ein Markt- oder Sozialforschungsprojekt umsetzen.

    Erweiterungsfächer

    • Fachenglisch
    • Sprache und Kommunikation
    • Wirtschaft und Gesellschaft

    Wahlpflichtfach

    • AV-Produktion

    Prüfungen

    Am Ende der Ausbildung zu Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung gibt es nicht nur ein Abschlusszeugnis der Berufsschule und ein Arbeitszeugnis des Betriebes, sondern auch ein vom Prüfungsausschuss der Handelskammer erstelltes Zeugnis über die Ergebnisse der vierteiligen Abschlussprüfung.

    Diese Prüfung bezieht sich auf die im Ausbildungsbetrieb erworbenen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten sowie auf die im Berufsschulunterricht vermittelten Kompetenzen.

    Die vier Prüfungsbereiche

    1. Aufgaben, Funktionen und Methoden der Markt- und Sozialforschung (120 Minuten)
    2. Markt- und Sozialforschungsprojekte (150 Minuten)
    3. Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Minuten)
    4. Fallbezogenes Fachgespräch (20 Minuten + 15 Minuten Vorbereitungszeit)

    Hier gibt es weitere Informationen zu den Ausbildungsprüfungen

    Hier können Sie die Prüfungstermine einsehen.

    Neben der Ausbildung die FHR erwerben – Dual+

    ie haben einen mittleren Schulabschluss und möchten neben der Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben? Dafür gibt es Dual Plus.

    Folgende Zugangsvoraussetzungen gibt es: 

    • Mittlerer Bildungsabschluss
    • Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
    • oder die Zugangsberechtigung zur Vorstufe der gymnasialen Oberstufe
    • Duale Berufsausbildung

    Sprechen Sie gerne Ihre Abteilungsleitung für weitere Informationen an!

    Wir kooperieren mit der Beruflichen Schule für Wirtschaft in Hamburg-Eimsbüttel.

    Alle Infos finden Sie im Flyer.

    Die Anmeldung erfolgt über unser Schulbüro

    Schulzeiten

    Der Unterricht wird im Blockunterricht erteilt. Mehr Informationen zu den Schulzeiten finden Sie hier:

      Anmeldung

      Bitte nutzen Sie zur Anmeldung Ihre Auszubildenden unser Online-Formular:

      Downloads

      Lehrplan und Verordnung

        Organisation

          Sonstiges

          Ansprechpartner*innen

          Wir unterstützen Sie gerne, wenn Sie Fragen haben:

          Name
          Funktion
          Telefonnummer
          E-Mail
          Gunnar Kripke
          Abteilungsleiter
          Claudia Schreyer
          Bildungsgangsprecherin

          Ansprechpartnerin bei der Handelskammer:

          Name
          Funktion
          Telefon
          E-Mail
          Daniela Büch
          Prüfungsorganisation/-zulassung
          040 361 38-492
          Jessica Furnell
          Ausbildungsberatung
          040 361 38-336