Wir wollen, dass Sie in Ihrem Beruf erfolgreich arbeiten können. Sie sollen sich weiterentwickeln – menschlich und persönlich.
Als Berufsschule geben wir Ihnen einen Überblick über das gesamte Berufsfeld. So werden Sie nicht nur für Ihren eigenen Betrieb, sondern für die Branche ausgebildet. Wir vermitteln Ihnen Kompetenzen, die oft nicht im Betrieb vermittelt werden (zum Beispiel Kreativ- und Präsentationskurse, die in vielen Agenturen so nicht angeboten werden können).
Wir stehen für aktuelle Ausbildungsinhalte und bilden uns regelmäßig fort. Dabei werden wir häufig von Ausbildungsbetrieben unterstützt und pflegen eine gute Kooperation mit unseren Partner:innen in der dualen Ausbildung.
Wir wollen, dass Sie selber besser handeln können, deshalb müssen Sie bei uns selber ran! Nur eigenes Handeln und Arbeiten vertieft das Wissen. Deshalb legen wir großen Wert auf das Marketing- sowie auf das Auftragskommunikationsprojekt. Und bei all dem betreuen wir Sie persönlich in einem angenehmen Lernklima.
Wichtig ist uns auch der Blick über den Tellerrand. Deshalb nehmen Sie mit uns an externen Fortbildungen teil. Als Highlight können Sie bei uns den Junge-Wölfe-Preis gewinnen. Zudem können wir für viele Klassen eine Studienfahrt in eine deutsche oder europäische Werbemetropole anbieten.
Wie ist es bei uns?
Eindrücke
Ich verbinde mit der Schule Spaß am Lernen durch kompetente und menschliche Lehrer:innen, sowie abwechslungsreichen Unterricht mit stetem Bezug auf das aktuelle Mediengeschehen.
David G., Ex-Azubi
Das Engagement der Lehrer:innen ist außerordentlich. Alle sind mit großer Leidenschaft und Freude dabei, ihren Schüler:innen ein gutes theoretisches Rüstzeug für ihre späteren Aufgaben mitzugeben.
Eine langjährige Ausbildungsleiterin und Vorsitzende der Lernortkooperation
Mir gefällt die Schule sehr, weil der Unterricht total gut gestaltet ist und die Lehrer:innen immer sehr engagiert sind.
Philip K., Azubi
Engagiert und zugewandt, das sind die beiden Schlagworte, die ich sofort mit uns verbinde. Wir arbeiten gerne in diesem Fachbereich und gerne zusammen.
Tanja Hesse, Sprecherin des Bildungsgangs und Lernfeld-Lehrerin
Teamwork und der praxisbezogene Unterricht bereiten uns gut auf das spätere Arbeitsleben vor.
Anna B., Azubi
Junge-Wölfe-Preis
Der Junge-Wölfe-Preis ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation und Vertreter:innen namhafter Hamburger Kommunikationsagenturen. Die besten sechs Projektarbeiten des Auftragskommunikationsprojektes eines Jahrgangs werden von den Lernfeldlehrer:innen nominiert. Eine hochkarätige Jury kürt dann im Rahmen einer Gala-Preisverleihung die besten drei Konzepte. Der Junge-Wölfe-Preis ist ein absolutes Highlight der Beruflichen Ausbildung! Mehr zum Junge-Wölfe-Preis gibt es hier:
Bilinguale Klassen
Seit dem August 2018 gibt es bei den Klassen, die im Sommer beginnen eine bilinguale Klasse. In dieser unterrichten die Lehrer:innen die fachlichen Inhalte – wo immer es sinnvoll erscheint – in englischer Sprache.
MK Infos zu bilingualen Klasse
Berufsausbildung und Studium miteinander verzahnt
Junge Talente zu finden und sie als zukünftige Fachkräfte langfristig im Unternehmen zu halten, ist eine der wirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Die Berufliche Hochschule Hamburg, kurz BHH , bietet mit der studienintegrierenden Ausbildung ein neues Modell, um dieses Ziel zu erreichen:
Hier werden duale Berufsausbildung und Studium miteinander verzahnt.
Seit Wintersemester 2021 erhalten Lernende auch bei uns als Berufsschulpartner die Möglichkeit, in nur vier Jahren zwei vollwertige Abschlüsse zu erlangen:
- Ausbildungsabschluss als Kaufmann/ Kauffrau für Marketingkommunikation
- + Bachelor of Arts (BA) durch das Studium BWL – Marketing und Kommunikationswirtschaft
Das Angebot richtet sich an leistungsstarke Schulabsolvent:innen mit Hochschulzugangsberechtigung, die sich nicht zwischen dualer Ausbildung und Studium entscheiden wollen oder können, sondern beides gleichzeitig machen wollen.
Über das Berufsfeld
Unternehmen
An unserer Schule absolvieren Sie den schulischen Teil Ihrer dualen Ausbildung. Die Betriebe, die den Ausbildungsberuf Kaufleute für Marketingkommunikation anbieten, sind genauso vielfältig wie die Marketingbranche selbst.
Unsere Ausbildungsbetriebe sind
- Full-Service-Werbeagenturen
- Unternehmen mit Marketingabteilungen
- Onlineagenturen
- Mediaagenturen
- Eventagenturen
- Agenturen für Dialogmarketing
- PR-Agenturen
- Spezialmittler:innen
- Agenturen für Verkaufsförderung
- …und weitere
Arbeitsbereich
Was machen Sie als Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation?
Als Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation organisieren Sie das Marketing und dabei insbesondere Kommunikationsprojekte. Dabei arbeiten Sie entweder in Werbeagenturen, bei Marketingdienstleister:innen oder in Marketingabteilungen von Unternehmen oder Organisationen. Das Berufsfeld ist sehr interessant, da es organisatorisch-kaufmännische Abläufe mit kreativen Prozessen verbindet.
Informieren Sie sich hier über Ihr Arbeitsgebiet:
„Planet Beruf“ Seite der Bundesagentur für Arbeit zu Kaufleuten für Marketingkommunikation
Das Berufsbild für Kaufleute für Marketingkommunikation vorgestellt von der Handelskammer
Mehr Informationen zur Ausbildung
- Lehrstellenbörse der Handelskammer Hamburg
- Hier gibt es Informationen zum Arbeitsgebiet, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildungsvergütungen und mehr.
- Hier gibt es Informationen zu den Ausbildungsprüfungen.
- Hier können Sie die Prüfungstermine einsehen.
Außerdem können Sie hier einige Ordnungsmittel zur Ausbildung herunterladen:
Über Inhalte und Strukturen
Inhalte
Die Berufsbezeichnung umreißt sehr gut, worum es bei uns im Berufsschulunterricht geht. Im Kern sollen Sie folgende Prozesse bezogen auf den Werbe- und Marketingbereich verstanden haben und organisieren können:
Marketingprozess (dabei u.a. Ziele setzen, Zielgruppen verstehen und beschreiben, Marktforschungsuntersuchungen durchführen, Marken schaffen und pflegen…)
+ Kommunikationsentwicklungsprozess (u.a. eine kommunikative Leitidee entwickeln, Werbeträger auswählen, Werbemittel gestalten…)
+ Kaufmännische Prozesse (u.a. Kaufverträge abschließen, (werbe-)rechtliche Regelungen beachten)
= Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
Zudem lernen Sie wirkungsvoll zu präsentieren. Und noch mehr: Sie lernen sich effektiv zu organisieren und im Team zu arbeiten. Somit ergibt sich eine spannende Mischung, die Sie persönlich und fachlich nach vorn bringt.
Lernfelder, Projekte
Wir orientieren uns bei der Gestaltung unseres Unterrichts an Prozessen und Handlungen aus der Praxis. Die sogenannten Lernfelder sind thematische Einheiten, die betriebliche Handlungen des Berufsfelds abbilden. Zum Beispiel müssen Sie die Fähigkeit besitzen, Märkte zu analysieren und zu bewerten (Lernfeld 4). Zudem lernen Sie Kommunikationsinstrumente zu analysieren und ihre Einsatzmöglichkeiten anhand von Kriterien zu beurteilen (Lernfeld 7). Diese typischen Handlungen aus der Praxis haben wir in Unterrichtskonzepte übertragen.
Die Lernfelder werden nicht nacheinander, sondern in einem abgestimmten System unterrichtet. Damit schaffen wir Ihnen Freiräume, die beiden Kernprozesse in eigenen Projekten zu planen und durchzuführen.
Im Marketingprojekt (Lernfeld 6) entwickeln Sie eine Produktinnovation für ein selbst gewähltes Unternehmen und beschreiben dabei Ihr Marketingkonzept zur Einführung dieses Produktes.
Beim Auftragskommunikationsprojekt (Lernfeld 8) arbeiten Sie für reale Kund:innen. Sie entwickeln für deren Kommunikationsprobleme ein Konzept, machen Realisierungsvorschläge und kalkulieren die Umsetzung. Die besten Projekte werden für den Junge-Wölfe-Preis vorgeschlagen. Mehr zum Junge-Wölfe-Preis finden Sie hier.
LF 1: Den Ausbildungsbetrieb präsentieren
LF 2: Werteströme und Werte erfassen, dokumentieren und auswerten
LF 3: Beschaffungsprozesse planen, steuern und kontrollieren
LF 4: Märkte analysieren und bewerten
LF 5: Werbe- und medienrechtliche Rahmenbedingungen analysieren und bewerten
LF 6: Marketingkonzepte entwickeln und präsentieren
LF 7: Kommunikationsinstrumente analysieren und bewerten
LF 8: Integrierte Kommunikationskonzepte entwickeln und präsentieren
LF 9: Bei der Mediaplanung mitwirken
LF 10: Die Produktion von Kommunikationsmitteln vorbereiten und kontrollieren
LF 11: Betriebliche Werteprozesse steuern, kontrollieren und dokumentieren
LF 12: Gesamtwirtschaftliche Einflüsse auf das Kommunikationsunternehmen berücksichtigen
Der Rahmenlehrplan gibt Ihnen einen Überblick über die schulischen Ausbildungsinhalte:
Unterrichtsstruktur
Insgesamt haben Sie pro Woche 12 Stunden Unterricht. Die beiden sogenannten Lernfeldlehrer:innen A und B unterrichten die ersten beiden Jahre jeweils 4 Stunden in der Klasse, ein weiterer kommt im ersten Ausbildungsjahr 2 Stunden als Lernfeldlehrer:in C dazu. Letztere:r unterrichtet hier die Lernfelder 3 und 12.
Ab dem zweiten Jahr der Ausbildung unterrichtet i.d.R. die/der Lernfeldlehrer:in C das Fach Wirtschaft und Gesellschaft (zweistündig). Dort werden dann politische Inhalte berufsbezogen behandelt.
Die verbleibenden zwei Stunden im ersten Jahr teilen sich Sprache & Kommunikation mit den inhaltlichen Schwerpunkten Präsentation & Rhetorik und ein Wahlpflichtkurs (z. Zt. Layout mit Photoshop, Werbetext, Stressbewältigungstechniken oder Videoproduktion).
Ab dem zweiten Jahr findet an dieser Stelle der zweistündige Unterricht in Fachenglisch statt.
Organisatorisches
Berufsschulzeugnisse
Die Inhalte der Lernfelder werden von Lernfeldlehrer:innen (A, B, C) unterrichtet. Die Leistungsbewertungen jedes Lernfeldes werden dann direkt im Zeugnis in Form von Noten dokumentiert. Außerdem werden die Noten für die Fächer und Wahlpflichtkurse in den jeweiligen Zeugnissen ausgewiesen.
Auch in diesem Ausbildungsberuf gibt es Jahreszeugnisse, also nach dem ersten Jahr das erste usw. Im Abschlusszeugnis gilt das summarische Prinzip, so dass in diesem letzten Zeugnis der Ausbildung die Gesamtleistungen dokumentiert werden.
Neben der Ausbildung die FHR erwerben – Dual+
Sie haben einen mittleren Schulabschluss und möchten neben der Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben? Dafür gibt es Dual Plus.
Folgende Zugangsvoraussetzungen gibt es:
- Mittlerer Bildungsabschluss
- Notendurchschnitt von mindestens 3,0 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
- oder die Zugangsberechtigung zur Vorstufe der gymnasialen Oberstufe
- Duale Berufsausbildung
Sprechen Sie gerne Ihre Abteilungsleitung für weitere Informationen an!
Wir kooperieren mit der Beruflichen Schule für Wirtschaft in Hamburg-Eimsbüttel.
Alle Infos finden Sie im Flyer.
Die Anmeldung erfolgt über unser Schulbüro
Lernortkooperation
Die hier zum Download bereitstehende Präsentation von der Lernortkooperation 2023 bietet allen Ausbilder:innen die Möglichkeit, sich einen Überblick über den Verlauf der Ausbildung in der Berufsschule zu verschaffen. Die Präsentation beschreibt den Weg der Anmeldung, die verschiedenen Möglichkeiten, die Ausbildung bilingual, mit ergänzender Fachhochschulreife oder studienintegriert zu absolvieren, die organisatorischen Rahmenbedingungen, die schulischen Projekte und die Prüfung zum Abschlusszeugnis. Bei unbeantworteten Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Anmeldung
Bitte nutzen Sie zur Anmeldung Ihre Auszubildenden unser Online-Formular:
Downloads
Lehrplan und Verordnung
Sonstiges
Abschlussprüfung
Am Ende der Ausbildung erhalten Sie nicht nur ein Abschlusszeugnis der Berufsschule und ein Arbeitszeugnis des Betriebes, sondern ein vom Prüfungsausschuss der Handelskammer erstelltes Handelskammerzeugnis über die Ergebnisse der vierteiligen Abschlussprüfung.
Folgende vier Prüfungsbereiche werden schriftlich und mündlich abgeprüft:
- Entwicklung von Marketing- und Kommunikationskonzepten 30 Prozent
- Umsetzung und Steuerung von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen 30 Prozent
- Wirtschafts- und Sozialkunde 10 Prozent
- Fallbezogenes Fachgespräch 30 Prozent
Hier gibt es weitere Informationen zu den Ausbildungsprüfungen.
Hier können Sie die Prüfungstermine einsehen.
Schulzeiten
Der Berufsschulunterricht findet an zwei Tagen der Woche statt. An einem Tag haben Sie acht Stunden und an einem weiteren Tag haben Sie vier Stunden Unterricht. Nach dem kurzen Berufsschultag gehen Sie in Ihren Ausbildungsbetrieb.
Aktuelle Informationen finden Sie im Vertretungsplan.
Ansprechpartner*innen
Gunnar Kripke
Abteilungsleiter
040 / 42 89 51 – 227
gunnar.kripke@hibb.hamburg.de
Tanja Hesse
Bildungsgangssprecherin
040 / 42 89 51 – 235
t.hesse@medienschule-hamburg.de
Frank Grunwald
Beratungslehrer
040 / 42 89 51 – 235
f.grunwald@medienschule-hamburg.de
Ansprechpartnerinnen bei der Handelskammer
Daniela Büch
Prüfungsorganisation/-zulassung
040 361 38-492
daniela.buech@hk24.de
Jessica Furnell
Ausbildungsberatung
040 361 38-336
jessica.furnell@hk24.de
Vorname:
Gunnar
Nachname:
Kripke
E-Mail:
gunnar.kripke@hibb.hamburg.de
Telefon:
040 / 42 89 51 – 226
Position:
Abteilungsleiter