Der Dienst für morgen – Zusammenhalt durch Pflicht? 

Die Studienergebnisse unserer angehenden Markt- und Sozialforscher:innen (FAMS) zum verpflichtenden Gesellschaftsdienst sind super aktuell und sehr interessant. Denn über 73 % der Bevölkerung unterstützen die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsdienstes.

Besonders Menschen mit gutem Informationsstand über soziale Dienste sind dafür. In der Bevölkerung fühlt sich aber nur jeder Vierte gut informiert, bei den 18- bis 25-Jährigen ist es zumindest ein Drittel. Emotionale Faktoren wie der Wunsch, etwas zur Gesellschaft beizutragen, und passende Rahmenbedingungen sind entscheidend. Der Pflege- und der Gesundheitsbereich werden als besonders sinnvoll angesehen, jedoch sind nur wenige bereit, dort einen Dienst zu leisten. 

Diese und viele weitere spannende Informationen zur Einstellung der Bevölkerung zum verpflichtenden Gesellschaftsdienst, wer die geeignete Zielgruppe ist, welche Bereiche sinnvoll sind – inklusive dem Dienst an der Waffe – und in welchen Bereichen man selbst auch tatsächlich einen Dienst ableisten würde, haben unsere jungen angehenden Marktforscher:innen am 15. Mai in unserer Mediathek präsentiert.

Die repräsentative Studie wurde in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführt. Ein herzliches Dankeschön dafür.

Das Publikum mit zahlreichen Marktforscher:innen, Gästen, Lehrer:innen und Auszubildenden war engagiert und lebhaft dabei! Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben, und an die Klassenlehrerin Claudia Schreyer für die Begleitung und Organisation dieses Projekts. 

Und an unsere FAMS: Ihr könnt stolz auf eure Leistung sein!