Kreativ Deutsch lernen auf unserem Schulhof

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Ist es Ottos trotziger Mops? Oder der Wer-Wolf, Wes-Wolf, Wem-Wolf, Wen-Wolf? Diesen drängenden Fragen der deutschen Literatur stellten sich unsere Ukraineklassen AvU 21 und 22 im Fach Deutsch bei Lehrerin Katrin Bohl und lösten sie mit Straßenkreide auf dem Schulhof. So schön bunt, fröhlich und noch dazu lehrreich darf es auf dem Schulhof gern noch häufiger zugehen. 🙂

Neuordnung der Ausbildung zum/zur Mediengestalter:in – jetzt informieren

So jung und schon wieder ein Make-Over: Den Beruf Mediengestalter:in gibt es erst seit 1998 und er wurde zuletzt 2013 neu geordnet. Doch mit dem technologischen und arbeitsorganisatorischen Wandel der Medienwelt entwickelt sich auch die Berufsausbildung weiter. Zum 1. August 2023 tritt daher eine neue Verordnung des Ausbildungsberufs in Kraft.  Die Handelskammer Hamburg stellt diese gemeinsam mit der bmk vor und lädt dafür alle Betriebe zu einem Online-Webinar ein. Das Webinar findet statt  am 7. Juni 2023 von 14:00 Uhr … Weiterlesen

Junge Wölfe 2023 präsentieren vor der Jury

Am 29. Juni 2023 verleihen wir zum 15. Mal den Junge-Wölfe-Preis an Hamburgs beste Nachwuchsberater:innen für Marketingkommunikation. Gestern durften unsere sechs nominierten Teams ihre Auftragskommunikationsprojekte schon mal der Jury vorstellen, die aus sechs hochkarätigen Profis aus der Marketingbranche besteht. Wir sind so stolz auf euch, unsere talentierten Schüler:innen, die mit so viel Professionalität, Lässigkeit und guter Laune präsentiert haben! Wer auch wissen möchte, wer denn nun am 29. Juni das Siegestreppchen besteigt, kann sich schon jetzt über die Junge-Wölfe-Website zur … Weiterlesen

AVantgarde 2023: Veranstaltung begeistert Besucher:innen

Die diesjährige AVantgarde 2023 fand am 04. Mai in unserer Aula (ViF) statt und bot den angehenden Kaufleuten für audiovisuelle Medien die Gelegenheit, sich und ihre Projekte einer Vielzahl an interessierten Besucher:innen vorzustellen. Die Veranstaltung wurde zu einem echten Erfolg und zeigte eine breite Palette von tollen Projekten aus den Bereichen Hörbuch, Kurzfilm und Musikproduktion, die die Auszubildenden in den Wochen und Monaten zuvor ausgearbeitet und produziert hatten. „Die AVantgarde 2023 hat super viel Spaß gemacht,“ sagte Anna, eine Teilnehmerin der Veranstaltung, „und eigentlich müsste man die anderen Bildungsgänge auch einladen.“ Den Auszubildenden bot sich eine Bühne, um ihre Projektergebnisse einem fachkundigen Publikum, nämlich den Ausbilder:innen … Weiterlesen

Leih-Macs für das Jugendmedienfestival

Unter dem Motto „Einfach Medien machen“ findet vom 18. bis 21. Mai das diesjährige Jugendmedienfestival in Bad Segeberg statt, und wir freuen uns als Produktpartner:innen dabei zu sein, indem wir dem Festival unsere schuleigenen Macs als Leihgabe zur Verfügung stellen. Die teilnehmenden, medienbegeisterten Jugendlichen vor Ort können daran dann tolle neue Programme und sich selbst im Umgang mit Medien erproben. Wenn ihr unter 22 seid, könnt ihr für schlappe 35.- Euro übrigens auch selbst am Festival teilnehmen. Infos unter https://jm-festival.de

Innovation auf dem Teller: Unsere FAMS präsentieren erstaunliche Ergebnisse zur Akzeptanz von künstlichem Fleisch in Deutschland

Winston Churchill hatte bereits 1931 die Vision, dass künstliches Fleisch Teil unserer Ernährung sein sollte, in Singapur ist künstliches Fleisch bereits auf dem Speiseplan und in Deutschland zeigt sich, dass ein beachtlicher Teil der Bevölkerung künstliches Fleisch in den Speiseplan aufnehmen würde! Vor allem Menschen, die viel Fleisch essen oder auch schon Alternativen verwenden. Die Einstellung der Bevölkerung ist kritisch, aber andererseits auch aufgeschlossen. Besonders das Tierleid und das Klima habe eine große Relevanz.Eine besonders bemerkenswerte Erkenntnis ist, dass 82% der Befragten … Weiterlesen

Europatag am 22. Mai: Save the Date und gewinne ein Interrail-Ticket

Als Europaschule ist es für die bmk selbstverständlich, dass wir uns in den Europawochen vom 30. April bis zum 31. Mai mit unseren Heimatkontinent befassen. Am EU-Projekttag, dem 22. Mai, bekommen wir in diesem Rahmen sogar Besuch von der Staatsrätin Almut Möller. „Das diesjährige Motto Gemeinsam Europa unterstreicht, dass wir alle gemeinsam Europa auf unseren Schultern tragen und dass wir gerade jetzt als Europäer:innen zusammenstehen müssen. Die Europawochen laden dazu ein, Europa ganz konkret in Hamburg zu erleben“, freut sich … Weiterlesen

BOS 13: Meet & Eat mit Saša Stanišić

Drachen, Schlangen und eine demente Ex-Mafia-Großmutter: Darum und um die Suche nach der eigenen Identität geht es in „Herkunft“ von Saša Stanišić. Dafür wird der preisgekrönte Autor international gefeiert – was aber, wenn der Roman das Literaturthema für das Abitur ist und die eine oder andere Frage offen geblieben ist? Die Abitur-Klasse von Deutschlehrerin Christiane Baumann (BS 26) hat den in Hamburg-Ottensen lebenden Autor kurzerhand zu einem Meet & Eat in die Alte Schmiede eingeladen, eine Mietküche unweit Stanišićs Haustür. … Weiterlesen

Journalistischer Besuch in unserer FAMS

Am 18. April hatte unsere FAMS-Klasse (Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung) Besuch von der Journalistin Sabine Hedewig-Mohr, die die Redaktion der für die Marktforschungsbranche wichtigsten Fachzeitschrift Planung & Analyse leitet. Frau Hedewig-Mohr war extra aus Frankfurt angereist, um sich einen Eindruck unserer schulischen Arbeit zu verschaffen. Sie hat die Klasse im Unterricht besucht und mit den Schüler:innen, der Klassenlehrerin Claudia Schreyer und unserem Abteilungsleiter Gunnar Kripke intensive Gespräche geführt. Wir bedanken uns sehr für diesen Besuch. Hier könnt ihr ihre … Weiterlesen

Comicbücher der Avm-Dual-Klasse

Ende März präsentierten die Schüler:innen der AvM22 (Ausbildungvorbereitung für Migrant:innen) auf der Bühne des Literaturhauses stolz ihr eigenes Comic-Buch. Ein Schulhalbjahr nahmen die Jugendlichen an verschiedenen Workshops des Jungen Literaturhauses teil, in denen sie z.B. auf die Entdeckungstour mit Schwerpunkt Comics/ Graphic Novels in die Zentralbibliothek gingen oder die praktische Arbeit von Künstler:innen im Atelier beobachteten. Die meiste Zeit verbrachten sie allerdings mit Zeichnen und Schreiben, als sie unter der Anleitung des erfolgreichen Comickünstlers Sascha Hommer ihre eigenen Comics entwickelten. … Weiterlesen