Junge-Wölfe-Preis mit glücklichen Sieger:innen und über 300 Feiernden

Am Donnerstagabend hat unser Bereich Marketingkommunikation zum 16. Mal den Junge-Wölfe-Preis verliehen, bei dem unsere angehenden Marketingkommunikationskaufleute im 2. Lehrjahr für ihr erstes Auftragskommunikationsprojekt mit einem echten Kunden ausgezeichnet werden. Diesmal gab es etwas ganz Neues: Der 1. Platz wurde gleich zweimal vergeben. Geht das überhaupt? Ja natürlich, sagte die Jury. Denn nach stundenlanger Diskussion sei sie sich zumindest in einer Sache einig gewesen: Die beiden besten der insgesamt sechs supertollen nominierten Teams sind einfach gleich gut. Und so standen … Weiterlesen

INSZENE 2024: Unsere Fotograf:innen stellen aus

Es ist wieder soweit: Unsere Fotograf:innen zeigen ihre Projektergebnisse zur „Inszenierten Fotografie“, dieses Mal bei uns in der ViF. Zu sehen sind 15 großformatig gedruckte Fotoserien, welche sich künstlerisch, kritisch und vor allem kreativ mit aktuellen Themen und Herausforderungen unserer Welt auseinandersetzen. Begleitet wird jede Serie durch einen Ausstellungstext, der die Bilder inhaltlich verortet. Unten könnt ihr schon in ein paar Beispiele hineinschnuppern. Die Ausstellung ist ab sofort und bis voraussichtlich Anfang September geöffnet. Viel Spaß mit unserer diesjährigen „INSZENE“ wünschen … Weiterlesen

bmk-Kooperation mit Berufsschule aus St. Gallen

Wir freuen uns sehr über die intensive Kooperation mit den Kolleg:innen des GBS St. Gallen. Vom 5. bis 7. Juni durften wir eine Delegation aus St. Gallen an der bmk willkommen heißen. Im Zentrum des Besuchs stand neben Unterrichtsbesuchen im FabLab und dem Austausch von Unterrichtkonzepten zum Umgang mit Social Media auch die konkrete Planung der Zusammenarbeit im Projekt „WinterSpring“. Wir danken unseren Kolleg:innen aus St. Gallen für den bereichernden Austausch und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

AVantgarde 2024: Präsentation der AV-Medienprodukte

Ende Mai fand bei uns an der bmk die alljährliche AVantgarde der Kaufleute für audiovisuelle Medien statt, eine Veranstaltung für die Präsentation der selbst produzierten AV-Medienprodukte unserer Schüler:innen mit einer beeindruckenden Vielfalt an Projekten, darunter Werbespots, Songs und Drumcover. Die Veranstaltung wurde von klassenübergreifenden Schüler:innen-Teams vorbereitet, organisiert und moderiert. Ein weiteres Highlight war das Get-Together im Anschluss an die Präsentationen. Hier hatten die Auszubildenden, ihre Ausbilder:innen sowie Familien und Freund:innen die Gelegenheit, sich auszutauschen und die kreativen Arbeiten in einer … Weiterlesen

FAMS in Amsterdam: “The beating heart of the insights & research industry”

Der Auftakt unserer Reise war der Besuch bei ESOMAR, wo wir spannende Vorträge über die internationale Marktforschungsbranche und aktuelle Trends hörten. Und natürlich war auch das Thema KI ein zentrales Thema. „Es war sehr interessant, bei ESOMAR einen Blick in die Zukunft der Marktforschung hinsichtlich KI zu werfen, vor allem die Chancen und Risiken, die damit einhergehen!“  Weiter ging es zum stylischen Norstat Büro, hier lernten wir viel über die Rekrutierung für Studien und die Herausforderung, schwere Zielgruppen zu erreichen. … Weiterlesen

Der Dienst für morgen – Zusammenhalt durch Pflicht? 

Die Studienergebnisse unserer angehenden Markt- und Sozialforscher:innen (FAMS) zum verpflichtenden Gesellschaftsdienst sind super aktuell und sehr interessant. Denn über 73 % der Bevölkerung unterstützen die Einführung eines verpflichtenden Gesellschaftsdienstes. Besonders Menschen mit gutem Informationsstand über soziale Dienste sind dafür. In der Bevölkerung fühlt sich aber nur jeder Vierte gut informiert, bei den 18- bis 25-Jährigen ist es zumindest ein Drittel. Emotionale Faktoren wie der Wunsch, etwas zur Gesellschaft beizutragen, und passende Rahmenbedingungen sind entscheidend. Der Pflege- und der Gesundheitsbereich werden als besonders sinnvoll angesehen, jedoch … Weiterlesen

Besuch aus Atlanta

🇺🇸 Welcome to Hamburg, dear US visitors! Diese sympathische Gruppe ist unser diesjähriger Besuch der Kennesaw State University (KSU) aus Atlanta. Sie alle arbeiten im Marketing und Media Business und studieren an der KSU. Diese Woche besuchen sie uns an der #bmk, hospitieren im Unterricht, lernen unsere Azubis und Studierenden der BHH im Bereich Marketingkommunikation kennen und nehmen einige Termine in Kommunikationsagenturen und Medienhäusern sowie im amerikanischen Konsulat wahr. Wie die Studierenden selbst sagen, wachsen sie so über sich hinaus, … Weiterlesen

Workshop zum Umgang mit Hass auf Social Media

Welche Ursachen gibt es für #Hatespeech und wie geht man damit auf den eigenen Kanälen um? Wodurch entsteht ein digitaler #Shitstorm und mit welchen Strategien kann man ihn bewältigen? Wie kann die #Nachrichtenkompetenz zur Beurteilung von Quellen gefördert werden und welchen #FakeNews und #Desinformationen begegnen wir? All das beleuchteten wir im Workshop von PREVENCY® an unserer bmk. Lars Niggemann zeigte Kolleg:innen unserer Schule sowie anderer beteiligter Schulen des KoDiA-Projektes und interessierten Mitarbeiter:innen des Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) aktuelle … Weiterlesen

Unsere FaMS präsentieren Studie zu verpflichtendem Gesellschaftsdienst 

Wie hoch ist die Akzeptanz in der Bevölkerung für einen verpflichtenden Dienst? Sollte der Gesellschaftsdienst für alle Erwachsenen oder nur für die Jungen eingeführt werden?  Diesen und weiteren Fragen sind unsere Auszubildenden der Markt- und Sozialforschung (FaMS) mit ihrer Studie “Der Dienst für morgen – Zusammenhalt durch Pflicht?“ in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut Ipsos nachgegangen.  Am 15. Mai 2024 um 12:00 Uhr stellen die zukünftigen Marktforscher:innen die Ergebnisse in unserer Mediathek vor. Die bmk und die Auszubildenden freuen sich auf alle Interessierten. … Weiterlesen

Texte bildlich interpretiert: Ausstellung im Foyer

Zurzeit stellen die Schüler:innen der FOS- und BOS-Klassen von Anke Klein im Foyer in Bauteil 1 die besten Ergebnisse eines Arbeitsauftrags aus, der in den Fächern Gestaltungslehre und Farbe entstanden ist. Die Schüler:innen setzen sich in ihren Arbeiten mit einer selbst gewählten Textseite der Zeitung „Die ZEIT“ auseinander und interpretieren deren Inhalt in malerisch-zeichnerischer Mischtechnik. Viel Spaß beim Entdecken und Schmökern. Die Schüler:innen freuen sich auf euer Feedback.