Europatag am 22. Mai: Save the Date und gewinne ein Interrail-Ticket

Als Europaschule ist es für die bmk selbstverständlich, dass wir uns in den Europawochen vom 30. April bis zum 31. Mai mit unseren Heimatkontinent befassen. Am EU-Projekttag, dem 22. Mai, bekommen wir in diesem Rahmen sogar Besuch von der Staatsrätin Almut Möller. „Das diesjährige Motto Gemeinsam Europa unterstreicht, dass wir alle gemeinsam Europa auf unseren Schultern tragen und dass wir gerade jetzt als Europäer:innen zusammenstehen müssen. Die Europawochen laden dazu ein, Europa ganz konkret in Hamburg zu erleben“, freut sich … Weiterlesen

BOS 13: Meet & Eat mit Saša Stanišić

Drachen, Schlangen und eine demente Ex-Mafia-Großmutter: Darum und um die Suche nach der eigenen Identität geht es in „Herkunft“ von Saša Stanišić. Dafür wird der preisgekrönte Autor international gefeiert – was aber, wenn der Roman das Literaturthema für das Abitur ist und die eine oder andere Frage offen geblieben ist? Die Abitur-Klasse von Deutschlehrerin Christiane Baumann (BS 26) hat den in Hamburg-Ottensen lebenden Autor kurzerhand zu einem Meet & Eat in die Alte Schmiede eingeladen, eine Mietküche unweit Stanišićs Haustür. … Weiterlesen

Journalistischer Besuch in unserer FAMS

Am 18. April hatte unsere FAMS-Klasse (Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung) Besuch von der Journalistin Sabine Hedewig-Mohr, die die Redaktion der für die Marktforschungsbranche wichtigsten Fachzeitschrift Planung & Analyse leitet. Frau Hedewig-Mohr war extra aus Frankfurt angereist, um sich einen Eindruck unserer schulischen Arbeit zu verschaffen. Sie hat die Klasse im Unterricht besucht und mit den Schüler:innen, der Klassenlehrerin Claudia Schreyer und unserem Abteilungsleiter Gunnar Kripke intensive Gespräche geführt. Wir bedanken uns sehr für diesen Besuch. Hier könnt ihr ihre … Weiterlesen

Comicbücher der Avm-Dual-Klasse

Ende März präsentierten die Schüler:innen der AvM22 (Ausbildungvorbereitung für Migrant:innen) auf der Bühne des Literaturhauses stolz ihr eigenes Comic-Buch. Ein Schulhalbjahr nahmen die Jugendlichen an verschiedenen Workshops des Jungen Literaturhauses teil, in denen sie z.B. auf die Entdeckungstour mit Schwerpunkt Comics/ Graphic Novels in die Zentralbibliothek gingen oder die praktische Arbeit von Künstler:innen im Atelier beobachteten. Die meiste Zeit verbrachten sie allerdings mit Zeichnen und Schreiben, als sie unter der Anleitung des erfolgreichen Comickünstlers Sascha Hommer ihre eigenen Comics entwickelten. … Weiterlesen