Informationstage an der BMK



Neue schulische Herausforderung gesucht?
Jetzt bei uns informieren!


Online-Informationstage ausgewählter Bildungsangebote

Desinformation, KI-Risiken und Co. auf Social Media begegnen

Workshop Social Media

Deepfakes, KI-generierte Fotos und Videos zur Desinformation sind kaum noch von echtem Content zu unterscheiden. Ein Workshop von PREVENCY in der vergangenen Woche hat noch einmal deutlich gemacht, wie wichtig es ist, den kritischen Umgang mit Social Media in der Schule zu thematisieren. Ziel muss es sein, die Medienkompetenz der Schüler:innen und der Lehrkräfte auszubauen und alle Beteiligten zu kompetenten Nutzer:innen zu qualifizieren. Sophia Klewer hat uns in ihrem Workshop sowohl die aktuellen Studien zu diesem Thema näher gebracht, erschreckende … Weiterlesen

Intensives englischsprachiges Theatererlebnis „Cringe Effect“ an der bmk

„Cringe Effect“ spielt in einem Anorexie-Reha-Center in Portland, wo Ce, eine langjährige Magersuchtspatientin, sich dem Publikum anvertraut und sich auf eine Behandlungsreise begibt. Das Stück verfolgt Ce’s Entwicklung von der Verleugnung zur Akzeptanz und bietet eine mutige, eindringlich schöne Auseinandersetzung mit menschlicher Schwäche und Widerstandsfähigkeit. Die Erzählung kritisiert den gesellschaftlichen Perfektionswahn und verwebt eine komplexe Geschichte vor einem minimalistischen Bühnenbild. Beeindruckend war neben der schauspielerischen Leistung auch die Stille in der mit 500 Schülerinnen und Schülern voll besetzten Veranstaltungshalle während … Weiterlesen

Best of FAMS-Award 2025 geht an unsere Azubis

Best of FAMS

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass das bmk-Team mit dem Projekt „Kickoff im Wohnzimmer und Touchdown im Stadion: Eine Bedürfnis- und Segmentanalyse von Fans der Hamburg Sea Devils“ den begehrten Best of FAMS-Award 2025 gewonnen hat! Colleen Middelmann @kynetec, Lea Klippenstein @interrogare, Artur Bifert @hkm, Maximilian Brending @trend Research  und Miguel Wende @imug haben eine großartige Leistung gebracht, auf die alle sehr stolz sein können! Mit einer beeindruckenden Gesamtbewertung hat ihr Projekt die Jury überzeugt, insbesondere durch das hohe … Weiterlesen

Auch die Schulinspektion sagt: bmk ist next Level!

Durch Befragungen und Interviews mit der gesamten Schulgemeinschaft und Ausbildungsbetrieben sowie über hundert Unterrichtsbesuchen im Januar 2025 hat sich die Schulinspektion einen umfassenden Eindruck unserer Schule verschafft, und das nun veröffentlichte Ergebnis kann uns alle sehr stolz machen: Für unsere tolle Arbeit und Zusammenarbeit haben wir sehr gute Bewertungen in sämtlichen Kategorien erhalten. Im Bericht heißt es: „Die Schulgemeinschaft der BS17 zeigt eine hohe Zufriedenheit mit der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation. Die starke Identifikation der Pädagog:innen mit ihrer … Weiterlesen

Blutspenden mit dem DRK bei uns am 28. Januar

Am 21. Januar hat Referent Matthias Becker vom Deutschen Roten Kreuz unsere Schulgemeinschaft über Sinn und Ablauf vom Blutspenden informiert – und das mit Erfolg: Es haben sich bereits 76 Schüler:innen für die große Blutspendenaktion in unserer ViF am kommenden Dienstag angemeldet. Das ist gemessen an unseren bisherigen Erfahrungen eine gute Quote. Noch besser: Es dürfen gern auch weitere Spender:innen spontan am Dienstag kommen.

Azubi Kolleg Hamburg: Bewerbt euch bis 6. März!

Im „Azubi Kolleg“ können Azubis ihre professionellen und persönlichen Kompetenzen verbessern. Über eineinhalb Jahre besuchen sie dafür an 20 Seminartagen interaktive Workshops und trainieren z. B. das Lösen schwieriger Situationen. Themen sind z.B. selbstbewusstes Auftreten, stressige Zeiten meistern oder KI im Beruf nutzen. Die Lerninhalte sind überfachlich und werden von den Azubis mitbestimmt. Regelmäßige gemeinsame Aktivitäten wie Kochen oder kulturelle Ausflüge in der Stadt bieten Gemeinschaft und Raum für neue Erfahrungen. Die Joachim Herz Stiftung bietet das Stipendienprogramm in Kooperation mit dem Hamburger Institut für … Weiterlesen

Neues Jahr, neues Level

Liebe Schüler:innen, Lehrer:innen und alle weiteren Kolleg:innen der bmk! Wir wünschen euch allen ein frohes Neues Jahr! Möge 2025 euch das bringen, was ihr euch wünscht. Wir hoffen, dass wir alle gemeinsam beim Lernen das nächste Level packen. Und das am besten mit Spaß und guter Stimmung! Wir sehen uns am 6. Januar!

Fake News trotzen mit unserer Social-Media-Simulation

Mit Fake News und einer Accountsperrung wurden die angehenden Veranstaltungskaufleute von der Beruflichen Schule City Nord als Gäste bei uns an der bmk konfrontiert. Cornelia Seidel und ihre Kollegin Sherleen Liebsch waren mit ihren Klassen zu Besuch, um in der von uns zusammen mit PREVENCY® entwickelten Social Media-Simulation gegeneinander zu spielen. In einer Spielsession wird das Plattenlabel „Rockin‘ Good Time“ (Team 1) mit Gerüchten und gezielt verbreiteten Fake News (Team 2) konfrontiert. Angeblich würde sich eine Band des Labels trennen, … Weiterlesen

Slow Fashion: Upcycling für die Kunst und fürs Klima

Shirts, Jeans, Kutten, Jacken, Röcke, Hoodys tauschen und anschließend upcyceln! Das ging an Nikolaus für die Klassen AVM 32, AVM 33, BOS 32, FOS/BOS 41, FOS 42, KAS 31, KAS 41 und KAS 42 in unseren Gestaltungsräumen. Zur Auswahl standen DTF-Folien zum Aufbügeln sowie etliche Näh- und Bastel-Accessoires. Aufgerüscht wurden nicht nur Klamotten, sondern auch alles, was sonst noch auftauchte: z.B. Kerzen und Servietten. Alle eingeladenen Klassen hatten sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen im Unterricht beschäftigt und … Weiterlesen

AvM im Planetarium

Am 10. Dezember hat unsere Klasse avm42 der Ausbildungsvorbereitung für Migrant:innen das Planetarium besucht. Dort sind sie in Lichtgeschwindigkeit im Nachtflug durch die Galaxis geflogen. Die Schüler:innen waren begeistert, denn für alle war es das erste Mal überhaupt, ein Planetarium zu besuchen. Wir danken der Stiftung Kinderjahre herzlich für die Ermöglichung dieses tollen Ausflugs! Roman Semmler, Sozialpädagoge der bmk