Informationstage an der BMK



Neue schulische Herausforderung gesucht?
Jetzt bei uns informieren!


Online-Informationstage ausgewählter Bildungsangebote

Luca Sophie Krückeberg ist bundesbeste FAMS

Unsere ehemalige FAMS-Schülerin Luca Sophie Krückeberg ist am 11. Dezember für ihr Heimatbundesland Bremen, wo sie auch den betrieblichen Teil ihrer Ausbildung absolviert hat, als eine der bundesweit besten Azubis des Jahres von der Deutschen Industrie- und Handelskammer ausgezeichnet worden. Wir sind superstolz auf unsere ehemalige Schülerin und gratulieren von Herzen! Stolz können wir auch auf unsere Kolleginnen der FAMS sein, die eine so tolle schulische Ausbildung machen, dass Luca immer noch ganz begeistert darüber ist. Bildquelle: DIHK/Schicke/Plambeck

20.12.: Weihnachtswaffeln, Punsch und Kleiderspenden!

Liebe Schüler:innen und Lehrer:innen der bmk! Lasst uns gemeinsam das Fest der Geschenke feiern. Am 20. Dezember gibt es Punsch und Waffeln für jeweils 1€ im Foyer (Gebäude 01 -beim Parkplatz der Schüler:innen). Gemeinsam wollen wir dabei nicht nur an uns denken, sondern auch anderen eine Freude bereiten. Diesen kleinen Weihnachtsbasar verbinden wir mit einer Spenden-Sammel-Aktion: Hast du Kleidung, die du nicht mehr anziehst/brauchst? Bring gerne max. 3 Kleidungsstücke (im guten Zustand) am 20. Dezember zu uns und wir spenden … Weiterlesen

Unsere FAMS bei Bonsai in Bremen

Am 30.11.2023 hatten wir, die Klasse MF 2, alles angehende Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung (FAMS) hier an der bmk, einen super interessanten Unternehmensbesuch bei dem Marktforschungsinstitut bonsai in Bremen. Die Insights zu den aktuellen Entwicklungen in der Marktforschung, die vertiefenden Einblicke in die Mediaforschung und in den Bremer Testmarkt waren super interessant. Dieses alles mit der angeregten Diskussion rund um die Nutzung und die Auswirkungen von KI in der Marktforschungsbranche zum Abschluss unseres dreistündigen Besuchs haben diesen Nachmittag einfach großartig gemacht … Weiterlesen

Das Auswärtige Amt als Arbeitgeber – eine Möglichkeit für die Kaufmännische Assistenz Schwerpunkt Fremdsprachen

Wie abwechslungsreich und interessant die Tätigkeit als Fremdsprachenassistent:in im Auswärtigen Amt sein kann, berichtete Claudia Leiding-Mushapaidze und warb bei unseren angehenden Kaufmännischen Assistent:innen dafür, sich beim Auswärtigen Amt zu bewerben. Sie stellte die vielfältigen Tätigkeiten und attraktiven Verdienstmöglichkeiten sowie die Eingangsvoraussetzungen vor. Sehr gute Englischkenntnisse und bestenfalls weitere Sprachkenntnisse sind die wichtigsten Aufnahmebedingungen. Nach einer Einarbeitung in Berlin erfolgen dann Auslandseinsätze in deutschen Botschaften und Konsulaten. Ideal sind die Voraussetzungen für unsere Kaufmännische Assistenz Schwerpunkt Fremdsprachen. Vielleicht ist eine:r von … Weiterlesen

DKMS: 114 neue Stammzellenspender:innen der bmk

Mit Erfolg haben wir am 28. November unsere 3. DKMS-Registrierungsaktion durchgeführt und auf einen Schlag (na ja, mit nachträglichen Registrierungen waren es mehrere Schläge) 114 neue Stammzellenspender:innen akquiriert. Herzlichen Dank an euch! Mit der Registrierung seid ihr jedoch noch keine Spender:innen. Dies bedeutet lediglich, dass ihr einen Anruf erhaltet, falls eure Stammzelle zu jemandem passt, der oder die diese dringend benötigt. Dann könnt ihr immer noch entscheiden, ob ihr spendet oder nicht. Laut Statistik liegt die Wahrscheinlichkeit dafür gerade einmal … Weiterlesen

Hamburger Bestenehrung 2023 in der Handelskammer

Am Abend des 21. November fand in der Handelskammer Hamburg die feierliche Ehrung der jahrgangsbesten Auszubildenden statt und wir haben „unsere“ Besten der bmk natürlich stolz gefeiert. Geehrt wurden Kim Charlott Neumann, Kauffrau für audiovisuelle Medien, Lena Katharina Sehle, Kauffrau für Marketingkommunikation, Feline Rieke Dahl, Mediengestalterin Digital und Print, Lea Trägenap, Mediengestalterin Digital und Print sowie Sophie-Marie Tolle, Medienkauffrau Digital und Print. Ihr seid wirklich top und wir gratulieren euch ganz herzlich!

DKMS-Aktion am 28. November 2023

Blutkrebs kann jede:n treffen, überall und jederzeit. Alle 27 Sekunden erhält weltweit ein Mensch diese schockierende Diagnose. Für viele Betroffene ist eine Stammzelltransplantation die letzte und einzige Heilungschance. Dazu benötigen sie einen „genetischen Zwilling“, deren/dessen Gewebemerkmale möglichst genau mit den eigenen übereinstimmen. Die meisten von ihnen sind darauf angewiesen, irgendwo auf der Welt ihr passendes „Match“ zu finden. Vielleicht bist genau du der „genetische Zwilling“ eines Menschen, der schon bald deine Hilfe braucht.  Deutschlandweit haben sich schon fast 550.000 Schüler:innen … Weiterlesen

Talent Day am 22. November

Aufgepasst liebe Schüler:innen der Vollzeitklassen! Am 22.11.2023 steht der aufregende Talent Day vor der Tür! Merkt euch das Datum, denn dieser Tag eröffnet euch die einzigartige Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen verschiedener Unternehmen zu werfen. Wenn das euer Interesse geweckt hat, dann meldet euch jetzt auf der Webseite an: www.talentday.de. Und das Beste zum Schluss: Wenn ihr eine Teilnehmer:innenbestätigung vorweisen könnt, werdet ihr natürlich von eurem Unterricht freigestellt! 🌟 Leyla aus dem Schüler:innen-Social-Media-Team

Mediale 2023: Rückblick aufs Kreativuniversum an der bmk

Auch dieses Jahr war die Mediale wieder ein voller Erfolg! Am 12. und 13. Oktober konnten wir auf unserem Schulgelände knapp 500 Besucher:innen und 36 Speaker:innen willkommen heißen!  Angeboten wurden hochinformative Talks, welche zum Austausch zwischen Speaker:innen und Besucher:innen angeregt haben. Abgerundet wurde all dies mit frisch gebrühtem Kaffee und Waffeln im Foodtruck von „First Love Coffee“ sowie durch die feinste Verpflegung unserer Schulkantine Aroma.  Das diesjährige Mediale-Motto war „The Space for Creative People“. Dementsprechend war der Auftakt auch schon … Weiterlesen

FAMStastisch – Abschlussprojekte zu High Protein & Soja – Neue Perspektiven in der Ernährung  

Soja – eine Frage des Geschmacks? Unsere ambitionierten Nachwuchsforscher:innen der Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung (FAMS) zeigen, dass es mehr ist. Welche Assoziationen mit Soja verbunden werden, welche Relevanz das Anbaugebiet hat und mehr erforschte eins von zwei Teams der FAMS-Klasse. Dass High Protein mehr als nur ein Trend ist, konnte vom zweiten Forscher:innenteams für die Rügenwalder Mühle gezeigt werden.  Die Ergebnispräsentationen dieser beiden Abschlussprojekte fanden unter großem Beifall vor den Kund:innen der Rügenwalder Mühle, den Ausbildungsbetrieben, zahlreichen Marktforscher:innen und den … Weiterlesen