Informationstage an der BMK



Neue schulische Herausforderung gesucht?
Jetzt bei uns informieren!


Online-Informationstage ausgewählter Bildungsangebote

BOS 13: Meet & Eat mit Saša Stanišić

Drachen, Schlangen und eine demente Ex-Mafia-Großmutter: Darum und um die Suche nach der eigenen Identität geht es in „Herkunft“ von Saša Stanišić. Dafür wird der preisgekrönte Autor international gefeiert – was aber, wenn der Roman das Literaturthema für das Abitur ist und die eine oder andere Frage offen geblieben ist? Die Abitur-Klasse von Deutschlehrerin Christiane Baumann (BS 26) hat den in Hamburg-Ottensen lebenden Autor kurzerhand zu einem Meet & Eat in die Alte Schmiede eingeladen, eine Mietküche unweit Stanišićs Haustür. … Weiterlesen

Journalistischer Besuch in unserer FAMS

Am 18. April hatte unsere FAMS-Klasse (Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung) Besuch von der Journalistin Sabine Hedewig-Mohr, die die Redaktion der für die Marktforschungsbranche wichtigsten Fachzeitschrift Planung & Analyse leitet. Frau Hedewig-Mohr war extra aus Frankfurt angereist, um sich einen Eindruck unserer schulischen Arbeit zu verschaffen. Sie hat die Klasse im Unterricht besucht und mit den Schüler:innen, der Klassenlehrerin Claudia Schreyer und unserem Abteilungsleiter Gunnar Kripke intensive Gespräche geführt. Wir bedanken uns sehr für diesen Besuch. Hier könnt ihr ihre … Weiterlesen

Comicbücher der Avm-Dual-Klasse

Ende März präsentierten die Schüler:innen der AvM22 (Ausbildungvorbereitung für Migrant:innen) auf der Bühne des Literaturhauses stolz ihr eigenes Comic-Buch. Ein Schulhalbjahr nahmen die Jugendlichen an verschiedenen Workshops des Jungen Literaturhauses teil, in denen sie z.B. auf die Entdeckungstour mit Schwerpunkt Comics/ Graphic Novels in die Zentralbibliothek gingen oder die praktische Arbeit von Künstler:innen im Atelier beobachteten. Die meiste Zeit verbrachten sie allerdings mit Zeichnen und Schreiben, als sie unter der Anleitung des erfolgreichen Comickünstlers Sascha Hommer ihre eigenen Comics entwickelten. … Weiterlesen

Berufs- und Studienorientierung an der bmk

Was mache ich nach der bmk? Wie bereite ich mich auf ein Assessment-Center oder ein Vorstellungsgespräch vor? Dies sind nur einige Fragen, die in der Woche vom 20.02.-24.02. im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung beantwortet wurden. Ein Besuch an der HAW Hamburg und verschiedene Veranstaltungen in unserem Haus u.a. zu Ausbildungsplatzsuche, Auslandspraktikum, Prüfungsangst und Bewerbungsgespräch rundeten das Programm ab. Unterstützt wurden wir dabei auch von der AOK und dem Institut für Talententwicklung. Hier erfährst du alles zu unseren Angeboten im Bereich Berufs- und Studienorientierung!

Blutspendeaktion bei uns an der bmk

Hier seht ihr Kjara, eine von insgesamt 44 Blutspender:innen, die am 31. Januar bei unserer jährlichen Blutspendeaktion mit dem DRK mitgemacht haben. „Ich bin in meiner Familie mit dem Selbstverständnis aufgewachsen, anderen Menschen zu helfen, wenn ich es kann“, erzählt uns Blutspenderin Vanja aus der MK16. „Und wenn es einem so einfach gemacht wird, dass man während des Unterrichts mal kurz rüberspazieren und Blut spenden kann, dann spricht doch wirklich nichts mehr dagegen,“ ergänzt Elli aus der MK15. Dem können … Weiterlesen

Screendesign-Projekt mit neuen Rebellinnen

Im Rahmen unserer momentanen Schul-Ausstellung „Rebellinnen – Frauen verändern die Welt“ haben die Unterstufenklassen der Screendesigner:innen in ihrem Lernfeld zum Thema Corporate Identity und Corporate Design ein Logo für die Ausstellung sowie eigene Plakate mit inspirierenden Frauen entwickelt. Eine Auswahl der tollen Ergebnisse aus der Klasse Sc22 könnt ihr hier bestaunen. Mädchen und Frauen haben in allen Epochen die Gesellschaft verändert. Manche haben es in Geschichtsbücher geschafft, andere sind lokale Berühmtheiten. Die Leihausstellung „Rebellinnen“, die zur Zeit an unserer Schule … Weiterlesen

Fröhliche Weihnachten und bis 2023!

Alle Schulaufgaben für dieses Jahr beendet? Hefte eingepackt und vielleicht beim Julklapp in der Klasse ein schönes Geschenk bekommen? Noch ein letzter Blick auf den Weihnachtsbaum in der Schule und raus mit euch. Wir wünschen allen wunderbare Weihnachtstage, erholsame Ferien und einen richtig guten Rutsch! Am 9. Januar sehen wir uns dann hier in unserer Schulgemeinschaft wieder.

Welcome to the nest!

Am 24. Oktober sind wir mit 20 Schüler:innen der bilingualen Klassen MK15 und MK05 zu einem Auslandsaufenthalt an der Kennesaw State University in der Nähe von Atlanta aufgebrochen. In den kommenden knapp zwei Wochen erwartet uns hier ein abwechslungsreiches Programm mit College-Kursen im Bereich Marketing, mit Betriebs- und Agenturbesuchen und natürlich mit ganz vielen kulturellen Eindrücken vom American Way of Life. Unsere Partnerschaft mit der Kennesaw State University besteht seit 2019 und wird von der Joachim-Herz-Stiftung unterstützt. Wir freuen uns total, … Weiterlesen

Rebellinnen bei uns an der bmk

Vielleicht habt ihr schon die ein oder andere unserer Rebellinnen entdeckt. Ja, Rebellinnen und nicht Rebell:innen. Denn es geht um starke Frauen. „Frauen verändern die Welt“ ist der Untertitel einer Plakataktion, die seit heute und bis Ende November bei uns an der Schule läuft. Entdeckt über 30 Frauenportraits verteilt in der ganzen Schule und findet heraus, was Marlene Dietrich, Rosa Luxemburg und Dunja Hayali gemeinsam haben. Viel Spaß und vielen Dank an Sandra Zablowsky, die diese Aktion initiiert hat.

FAMStastisch für die Volkshochschule

Unsere Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung (FAMS) haben Anfang Oktober ihre Imagestudie für die Hamburger Volkshochschule vor großem Publikum präsentiert. Wie ist das Weiterbildungsverhalten der Hamburger:innen? Wie bekannt ist die Hamburger Volkshochschule? Welche Assoziationen bestehen, welche Eigenschaften passen? Welche Potenziale gibt es und was sind Barrieren? All diese Fragen konnten unsere jungen Nachwuchsforscher:innen mit ihrer repräsentativen Studie im Rahmen ihres Abschlussprojektes beantworten.  Nicht nur das Publikum aus der Markt- und Sozialforschung, Auszubildende, Ehemalige und wir Lehrer:innen waren beeindruckt, sondern vor allem … Weiterlesen